ON THE EDGES OF GRAPHIC DESIGN FROM A—Z—∞

 

On the Edges of Graphic Design from A—Z —∞ feiert die Gegenwart und Zukunft des alternativen Grafikdesigns durch die Aktionen und Reflexionen einer multidisziplinären und internationalen Design-Community und ihrer persönlichen und kollaborativen Projekte bei A—Z Presents, dem Raum für experimentelles Grafikdesign in Berlin.

Als eine Art „Index für alternatives Grafikdesign“ bietet die Publikation einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, die Grafikdesigner·innen und visuelle Künstler·innen unterschiedlichster Herkunft und Erfahrung in den vergangenen sechs Jahren realisiert haben. Darüber hinaus eröffnet das Buch eine visionäre Perspektive auf die Zukunft des Grafikdesigns – vermittelt durch die Ideen und Konzepte internationaler Designer·innen, die sich im transdisziplinären Raum von A—Z Presents manifestieren.

Der erste Teil, A—Z, dokumentiert sämtliche Projekte, Workshops, Ausstellungen, Vorträge sowie eine Vielzahl an weiteren Aktivitäten und Veranstaltungen, die von A—Z Presents initiiert wurden. In alphabetisch geordneten Beiträgen von Designer·innen wie Na Kim, Niklaus Troxler, The Rodina u. v. m. sowie anhand zahlreicher verwandter Schlagworte – von „Asemic Writing“ über „Rebellion Riso Posters“ bis zu „Yellow Bench“ – entfaltet sich die ganze Bandbreite des Schaffens bei A—Z Presents.

Im zweiten Teil, –∞, werden 32 internationale Designer·innen, darunter April Greiman, Richard Niessen, Golnar Kat-Rahmani, James Langdon, Luna Maurer, Silvio Lorusso und Loraine Furter, eingeladen, die Zukunft des Grafikdesigns zu imaginieren und zu reflektieren, wie diese in einem offenen, transdisziplinären Raum wie A—Z Presents realisiert werden könnte. Die Beiträge reichen von Überlegungen zur Körperlichkeit im digitalen Raum über künstliche Intelligenz und interspezifische Kommunikation bis hin zu Sprache aus der Perspektive verschiedener Schriftsysteme – um nur einige Themenfelder zu nennen.

Konzipiert und gestaltet wurde die reich bebilderte Publikation von Anja Lutz, Gründerin und Kuratorin von A—Z Presents, die das Buch als eine „Meta-Ebene zur kontinuierlichen Erforschung alternativer Denk- und Gestaltungsansätze im Grafikdesign“ versteht. Ergänzt wird der Band durch eine Einführung von Jason Grant sowie ein Gespräch zwischen Verleger Freek Lomme und Anja Lutz.

Das Buch wird am 1. Oktober mit einer Ausstellung bei A—Z Presents vorgestellt.

 

Vorgestellte Grafikdesigner·innen und Künstler·innen in der Rubrik A–Z:

Albert Coers, Alex Jordan, Anita Di Bianco, Andrea Tinnes, Andreas Koch, Claudia de la Torre, Florian Dombois, Inkahoots, Johannes Bergerhausen & Ilka Helmig, L.I.P. Collective, Lucienne Roberts, Mark van Wageningen, Mindy Seu, Mirtha Dermisache, MMS, Na Kim, Niklaus Troxler, Patrick Thomas, Rebellion Riso Posters Collab, Sarah Boris, Teaching Design, The Rodina, Tine Melzer & Markus Kummer und viele weitere Designer·innen, die an den kollektiven Projekten und Ausstellungen teilnehmen.

Vorgestellte Grafikdesigner·innen und Künstler·innen in der Rubrik –∞:

Aggie Toppins, April Greiman, Chris Campe, Christopher Sleboda & Kathleen Sleboda, Elliott Earls, Flávia Nalon & Fábio Prata, Golnar Kat-Rahmani, James Langdon, John Walters, Joseph Foo, Jordan Rita Seruya Awori, Julia Kahl, Katharina Nejdl, Kiyonori Muroga, Lena Weber, Loraine Furter, Luna Maurer, Madita Flohe, Mariko Takagi, Martí Guixé, Mushon, Prem Krishnamurthy, Rebeca Méndez, Richard Niessen, Sandra Doeller, Sandy Kaltenborn, Sara Kaaman, Silvia Sfligiotti, Silvio Lorusso, Siwar Kraitem, Tobias Röttger & Susanne Stahl, Ulrike Brückner & Bianca Herlo