Mirtha Dermisache

Mirtha Dermisache wurde am 16. Februar 1940 in Lanús, einer Stadt am Rande von Buenos Aires, geboren. Sie absolvierte zunächst ein Lehramtsstudium und ein Studium der Kunsterziehung und besuchte dann die Escuela Nacional de Bellas Artes Prilidiano Pueyrredón, das heutige Departamento de Artes Visuales der Universidad Nacional de las Artes (UNA).

1971 begann sie regelmäßig an Ausstellungen und anderen Projekten teilzunehmen und wurde ein aktives Mitglied der zeitgenössischen Kunstszene. Zur gleichen Zeit eröffnete sie den Taller de Acciones Creativas (TAC), einen Raum für die Vermittlung verschiedener Kunsttechniken mit dem Ziel, die kreativen Fähigkeiten und den freien grafischen Ausdruck von Erwachsenen zu fördern. Von 1975-81 leitete sie die öffentlichen Jornadas del Color y de la Forma (Intensive Arbeitssitzungen zu Farbe und Form). Die Musik war ein wichtiger Bestandteil ihrer Entdeckungen und ihres persönlichen kreativen Prozesses, und sie nutzte sie als Instrument in ihrer ursprünglichen Lehrmethode.

Nach dem Tod von Mirtha Dermisache am 23. Januar 2012 gründeten ihre Erben einen Nachlass, Legado Mirtha Dermisache, um ihr Vermächtnis am Leben zu erhalten. Weitere Informationen über ihr Werk und eine umfassende Biografie finden Sie unter:
www.mirthadermisache.com.
 
Im Jahr 2018 wurde das Archiv von Mirtha Dermisache dem Centro de Estudios Espigas an der Escuela de Arte y Patrimonio der Universidad Nacional de San Martin (UNSAM) in Buenos Aires übergeben. Hier ist das gesamte Archivmaterial zu ihrem Werk für die Öffentlichkeit zugänglich: www.espigas.org.ar